Aufträge für Maler: Neue Maleraufträge direkt in Ihr Postfach!
Sie erhalten täglich Kunden-Aufträge für Ihren Malerbetrieb!
Von Partner empfohlen:
So funktionierts...

Projekt auswählen
Sie entscheiden für welche Kategorie Sie neue Aufträge erhalten möchten!

Kontakte erhalten
Sie erhalten dann die passenden persönlich vorqualifizierten Kontakte aus Ihrem gewünschten Umkreis.

Aufträge erhatlen
Günstige & qualitativ hochwertige Aufträge erhalten!
Ihre Vorteile mit uns
- Zuverlässige Anfragen: Sie erhalten ausschließlich vorab geprüfte und telefonisch vorqualifizierte Leads.
- Garantierte Qualität: Jeder Lead wird gründlich überprüft – keine Fake-Anfragen, keine unnötige Zeitverschwendung.
- Individuelle Einsatzgebiete: Passen Sie Ihre Wunschregion flexibel an und ändern Sie sie jederzeit nach Bedarf.
- Kosteneffiziente Kundengewinnung: Reduzieren Sie hohe Marketingausgaben und erreichen Sie gezielt neue Kunden.
- Attraktive Konditionen: Sichern Sie sich hochwertige Leads zu festen und fairen Preisen.

Schnell. Einfach. Unverbindlich.
Unser Versprechen an Sie

Beste Qualität
Profitieren Sie von sorgfältig geprüften Anfragen höchster Qualität und bestens informierten Auftraggeber.

Maximale Flexibilität
Wählen Sie Ihre Wunschregionen ganz nach Ihren Bedürfnissen – Erweiterungen sind jederzeit flexibel möglich.

Geringer Fixpreis
Erhalten Sie hochwertige Leads zu einem fairen und transparenten Fixpreis – ohne versteckte Kosten oder Überraschungen.
Top Maler Aufträge: Tipps und Ausschreibungen für Erfolg
- Michael Seiberth
- 4. Juli 2025
Suchen Sie nach neuen Maler Aufträgen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Plattformen wie ibau und praktischen Werkzeugen gezielt und effizient neue Maler Aufträge finden können.

Das Wichtigste auf einen Blick
Die ibau-Plattform bietet Malern eine effektive Möglichkeit, neue Aufträge zu finden und spezifische Suchprofile zu erstellen.
Öffentliche und private Auftraggeber haben unterschiedliche Anforderungen – Maler sollten ihre Angebote entsprechend anpassen.
Regionale Unterschiede bei der Nachfrage nach Maleraufträgen erfordern eine gezielte Akquise, um die Chancen auf Aufträge zu maximieren.
Wie Maler Aufträge finden
Die Suche nach neuen Aufträgen kann für Maler eine Herausforderung sein. Glücklicherweise gibt es Plattformen wie die ibau-Datenbank, die dabei helfen können, die passenden Aufträge zu finden. Mit der ibau-Plattform können Maler auf eine Vielzahl von Ausschreibungen aus ganz Deutschland zugreifen. Die Möglichkeit, spezifische Suchprofile zu erstellen, die auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sind, erleichtert die Suche erheblich.
Ein weiteres praktisches Tool ist der ibau Xplorer, der Malern direkten Zugriff auf wichtige Leistungsverzeichnisse bietet. Für diejenigen, die viel unterwegs sind, bietet die ibau-Plattform auch eine mobile App, um bequem nach neuen Aufträgen zu suchen. Besonders hilfreich sind die Alarme, die Maler über neue Ausschreibungen informieren und so sicherstellen, dass keine Gelegenheit verpasst wird.
Regionale Suchoptionen auf der ibau-Plattform ermöglichen es Malern, gezielt nach Aufträgen in ihrer Nähe zu suchen und ihre Auftragslage im Bereich der Auftragsfindung zu verbessern. Mit diesen Werkzeugen wird die Auftragsfindung zu einem strukturierten und effizienten Prozess, der Malern mehr Zeit für die eigentliche Arbeit lässt. Darüber hinaus bietet die Integration von stlb bauz zusätzliche Unterstützung bei der Auftragsfindung.
Ausschreibungen für Malerarbeiten verstehen
Ausschreibungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Auftragsakquise für Maler. Es gibt verschiedene Arten von Ausschreibungen, darunter öffentliche Ausschreibungen, eVergaben und beschränkte Ausschreibungen. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Regeln und Anforderungen, die es zu verstehen gilt.
Bei der Teilnahme an Ausschreibungen ist es wichtig, die Vergabeunterlagen sorgfältig zu prüfen, Fristen einzuhalten und Fachqualifikationen sowie Erfahrungen in ähnlichen Projekten nachzuweisen. Plattformen wie ibau und DTAD bieten spezielle Suchfilter, die es ermöglichen, gezielt nach relevanten Projekten zu suchen. Ein E-Mail-Benachrichtigungsdienst kann zusätzlich über neue Ausschreibungen informieren und so die Auftragschancen erhöhen.
Ausschreibungstexte enthalten wichtige Informationen über die geforderten Leistungen, die genauen Arbeiten und die Anforderungen an die Auftragnehmer. Diese Texte sorgfältig zu lesen und zu verstehen, ist entscheidend, um ein erfolgreiches Angebot abzugeben. Maler müssen sich mit den typischen Ausschreibungstexten vertraut machen, um die Erwartungen der Auftraggeber zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Durchführung der Malerarbeiten muss präzise und professionell erfolgen, um den Anforderungen der Ausschreibungen gerecht zu werden. Dabei spielen nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten eine Rolle, sondern auch die Leistung, Projekte effizient zu planen und umzusetzen. Jede Ausschreibung bietet die Chance, das eigene Können unter Beweis zu stellen und langfristige Auftragsbeziehungen aufzubauen.
Regionale Unterschiede bei Maleraufträgen
Die Nachfrage nach Maleraufträgen variiert stark zwischen den verschiedenen Regionen Deutschlands. In Nordrhein-Westfalen werden täglich über 300 Maleraufträge angefragt, während in Baden-Württemberg etwa 150 Aufträge pro Tag vergeben werden. Diese Unterschiede können erhebliche Auswirkungen auf die Auftragschancen für Maler haben.
In städtischen Regionen wie Köln und Frankfurt besteht eine höhere Nachfrage nach Malerarbeiten. Diese Städte bieten eine gute Auftragslage für Malerbetriebe, da hier regelmäßig neue Projekte und Renovierungen anfallen. Im Gegensatz dazu können ländliche Regionen weniger Auftragsmöglichkeiten bieten, was eine gezielte Suche nach regionalen Aufträgen umso wichtiger macht.
Maler müssen sich der regionalen Unterschiede bewusst sein und ihre Auftragsakquise entsprechend anpassen. Die Nutzung von Plattformen wie ibau ermöglicht es, gezielt nach Aufträgen in den gewünschten Regionen zu suchen und so die eigene Auftragslage zu optimieren. Durch das Verständnis der regionalen Unterschiede können Malers ihre Chancen maximieren und gezielt auf die Bedürfnisse der Auftraggeber in ihrer Region eingehen.
Anforderungen an Maler und Lackierer
Maler und Lackierer müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, um erfolgreich zu sein. Fachwissen, Erfahrung und der korrekte Gebrauch der Farben sind dabei unerlässlich. Zudem ist professionelle Ausrüstung notwendig, um die Arbeiten effizient und qualitativ hochwertig durchzuführen.
Die Vorbereitung und Grundierung von Untergründen ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Maler beherrschen müssen. Ohne eine gründliche Vorbereitung können die besten Farben und Lacke nicht ihr volles Potenzial entfalten. Ebenso wichtig sind die Lackierarbeiten und der Schutz von Oberflächen, um langlebige und ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen.
Vorbereitung und Grundierung von Untergründen
Die Vorbereitung von Untergründen ist eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Malerarbeiten. Zu den notwendigen Vorarbeiten zählen:
das Ablösen von alten Lacken
das Abdecken von Bauteilen
das Entfernen von alten Tapeten und Farbresten
das Beseitigen von Rost und Schmutz
Diese Schritte müssen durchgeführt werden, bevor eine Grundierung aufgetragen werden kann.
Für die Grundierung wird häufig ein heller oder weißer Farbton verwendet, um eine bessere Farbbasis zu schaffen. Der Prozess umfasst auch die Vorbereitung und das Streichen von Holzoberflächen wie Türen und Bodenbelägen sowie das Abtragen von Lackschichten bei alten Fenstern. Diese gründliche Vorbereitung ist entscheidend für eine gleichmäßige Lackverteilung und das Erreichen eines ästhetischen Ergebnisses.
Ohne diese sorgfältige Vorbereitung können auch die besten Materialien nicht ihre volle Wirkung entfalten. Daher ist es für Maler unerlässlich, diese Vorarbeiten gewissenhaft durchzuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Zufriedenheit der Auftraggeber zu gewährleisten.
Lackierarbeiten und Schutz von Oberflächen
Lackierarbeiten erfordern nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch die richtige Ausrüstung. Gerüste und Lackierzelte sind häufig verwendete Geräte in der Lackiererei, um eine sichere und effektive Arbeitsumgebung zu schaffen. Essentiell für die Vorbehandlung ist der Korrosionsschutz, der bei Lackierarbeiten eine wichtige Rolle spielt.
Ein häufiges Szenario ist das Streichen von Fenstern aus Kunststoff, was durchaus machbar ist, wenn die richtigen Techniken angewendet werden. Auch das Lackieren von Metalloberflächen und das Streichen von Türen und Fassaden gehören zu den typischen Aufgaben eines Lackierers. Der Schutz der Oberflächen nach dem Lackieren ist ebenso wichtig, um die Langlebigkeit der Arbeit zu gewährleisten.
Durch den Einsatz professioneller Techniken und Materialien können Maler und Lackierer sicherstellen, dass ihre Arbeiten nicht nur gut aussehen, sondern auch den verschiedensten Umweltbedingungen standhalten. Dies ist entscheidend für die Zufriedenheit der Auftraggeber und den langfristigen Erfolg des Malerbetriebs.
Öffentliche und private Auftraggeber
Öffentliche und private Auftraggeber unterscheiden sich in ihren Anforderungen und Verfahren zur Vergabe von Maleraufträgen. Öffentliche Auftraggeber sind gesetzlich verpflichtet, Aufträge durch ein strukturiertes Vergabeverfahren zu vergeben. Dies bedeutet, dass die Anforderungen an Angebote strenger sind und oft detaillierte Nachweise zur Eignung erforderlich sind.
Im Gegensatz dazu haben private Auftraggeber oft flexiblere Bedingungen und können direkt mit ausgewählten Dienstleistern verhandeln. Dies kann für Maler eine einfachere und schnellere Möglichkeit sein, Aufträge zu erhalten. Der direkte Kontakt ermöglicht es, spezifische Wünsche und Anforderungen des Auftraggebers besser zu berücksichtigen und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen.
Maler sollten sich der Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Auftraggebern bewusst sein und ihre Angebotsstrategien entsprechend anpassen. Beide Arten von Auftraggebern bieten unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um erfolgreich zu sein und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Tipps zur erfolgreichen Angebotsabgabe
Die Qualität der Angebotsunterlagen kann einen erheblichen Einfluss auf die Erfolgschancen haben. Eine systematische Herangehensweise sowie präzise Formulierungen und gründliche Recherchen sind entscheidend, um ein überzeugendes Angebot zu erstellen. Die Verwendung klarer und einfacher Strukturen in der Angebotspräsentation erleichtert das Verständnis der eingereichten Informationen.
Wichtige Bestandteile eines Angebots sind eine deutliche Budgetaufstellung und ein Finanzierungsplan. Das Verfassen eines Angebots sollte eine erzählerische Komponente enthalten, die den Erfolg des Angebots positiv beeinflussen kann. Vor der Einreichung eines Angebots ist es ratsam, alle spezifischen Anforderungen und Fristen des Auftraggebers zu klären.
Durch diese Tipps können Maler ihre Angebote optimieren und ihre Chancen auf erfolgreiche Auftragsvergaben erhöhen. Eine sorgfältige und professionelle Angebotsabgabe ist der Schlüssel, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Auftraggeber zu überzeugen.
Schulungsangebote für Malerbetriebe
Es gibt eine Vielzahl von Schulungsangeboten, die Malerbetriebe nutzen können, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich weiterzubilden. Kurse zur optimalen Nutzung des ibau Xplorers und zur Zielgruppenansprache sind besonders hilfreich, um die Effizienz bei der Auftragsakquise zu steigern.
Zudem gibt es speziell geförderte Programme zur Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen für Angestellte im Malerhandwerk. Diese Schulungsangebote helfen Malerbetrieben, auf dem neuesten Stand der Technik und der besten Praktiken zu bleiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Mobile Lösungen für die Auftragssuche
Mit der fortschreitenden Digitalisierung sind mobile Lösungen für die Auftragssuche unerlässlich geworden. Plattformen wie ibau ermöglichen es Malern, aktuelle Ausschreibungen durch einfache Suchbegriffe zu finden und sogar E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren, um keine neuen Aufträge zu verpassen. Dabei ist es wichtig, den Auftrag rechtzeitig zu erkennen.
Die Nutzung der ibau Plattform ist sowohl im Browser als auch über die App möglich, was eine hohe Flexibilität bietet. Flexibilität und das Verständnis neuer Medien sind entscheidend, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Fast die Hälfte der Handwerksbetriebe in Deutschland kann bereits mobil auf ihre E-Mails und Kalender zugreifen.
Mobile Lösungen bieten Malern die Möglichkeit, jederzeit und überall nach neuen Aufträgen zu suchen und ihre Geschäftstätigkeiten effizient zu organisieren. Dies ist besonders in der heutigen schnelllebigen Welt von großem Vorteil.
Unser Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erfolgreiche Suche nach Maleraufträgen eine Kombination aus den richtigen Werkzeugen, einem guten Verständnis der Ausschreibungsverfahren und einer sorgfältigen Vorbereitung erfordert. Maler müssen sich der regionalen Unterschiede und der spezifischen Anforderungen bewusst sein, um ihre Auftragschancen zu maximieren.
Mit den richtigen Strategien und Schulungsangeboten können Malerbetriebe ihre Effizienz steigern und langfristige Erfolge sichern. Nutzen Sie die mobilen Lösungen und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich schnell und effizient Maleraufträge?
Um schnell und effizient Maleraufträge zu finden, empfehle ich Ihnen, Plattformen wie die ibau-Datenbank zu nutzen, spezifische Suchprofile zu erstellen und E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Was sind die wichtigsten Schritte bei der Teilnahme an Ausschreibungen?
Die wichtigsten Schritte sind, die Vergabeunterlagen gründlich zu prüfen, Fristen einzuhalten und Nachweise über Ihre Fachqualifikationen und Erfahrungen mit ähnlichen Projekten zu erbringen. Achten Sie darauf, dass alles genau stimmt!
Warum gibt es regionale Unterschiede bei Maleraufträgen?
Es gibt regionale Unterschiede bei Maleraufträgen, weil die Nachfrage in städtischen Gebieten wie Köln und Frankfurt deutlich höher ist als in ländlichen Regionen. Das beeinflusst die Anzahl der Aufträge und die Preisgestaltung.
Welche Schulungsangebote sind für Malerbetriebe verfügbar?
Malerbetriebe können Kurse zur optimalen Nutzung von Tools wie dem ibau Xplorer sowie geförderte Programme zur Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen nutzen. Diese Angebote unterstützen gezielt bei der Weiterbildung und Optimierung der Arbeitsabläufe.
Wie können mobile Lösungen Malern bei der Auftragssuche helfen?
Mobile Lösungen helfen Malern, jederzeit und überall nach neuen Aufträgen zu suchen und ihre Geschäfte effizient zu organisieren. So bleibt man flexibel und bestens vernetzt!